Arbeitskreis Recycling e.V.

SONNET155

Lobke Beckfeld, Köln, Johanna Hehemeyer-Cürten / Kunsthochschule Berlin Weißensee (DE)
Tasche / Bag
Pektin, Zellulosefasern (von deutschen Textilunternehmen) / Pectin, cellulose fibers (from a German textile manufacturer)

 DE Die Tasche ist ein Beispiel für modische Trendstücke mit kurzer Nutzungsdauer. Das biologische Kompositmaterial dafür stammt aus industriellen Abfallprodukten der Textil- und Saftherstellung. Es ist lokal zu produzieren, biologisch abbaubar und sogar als Düngemittel einsetzbar. Die Tasche entstand mit einer Gussform. Das Material kann nach dem Benutzen wieder verflüssigt und neu verarbeitet werden. Das einfache Design der Tasche hebt besonders die Struktur und Lichtdurchlässigkeit hervor.

EN This bag is an example of fashionable items with a short lifespan. The composite biomaterial comes from industrial waste products in textile and fruit juice production. It can be produced locally, is biodegradable, and can even be used as fertilizer. The bag was created in a mold. Once the bag is no longer needed, the material can be reliquefied and reused. In particular, the bag’s structure and translucency are highlighted by its simple design.