Maximilian Schatz, Weimar (D)
Lauchfasern, Wasser, teilweise natürliches Glyzerin (für Flexibilität)
Der bei der Lauchernte und -verarbeitung große Anteil faserhaltigen Abfalls sollte als Rohstoff zur Herstellung kompostierbarer Produkte genutzt werden. Die Idee wurde am Beispiel eines Schuhs ausgeführt. Durch Aufkochen, Zerfasern, Pressen (mittels Formgussverfahren) und Trocknung entstand eine Sandale ohne Zugabe von Bindemitteln. In diesem Prozess bildet sich ein natürlicher Klebstoff. (Bachelor-Thesis, Produkt-Design, Bauhaus-Universität Weimar, 2018).
View the embedded image gallery online at:
https://www.recyclingboerse.org/projekte/kunst-und-kultur/recycling-designpreis/designer-innen-2019/332-lauchstoff-produkte-aus-gemuese#sigProIda93fb7cd9a
https://www.recyclingboerse.org/projekte/kunst-und-kultur/recycling-designpreis/designer-innen-2019/332-lauchstoff-produkte-aus-gemuese#sigProIda93fb7cd9a