Statt in die Tonne ins Museum Das Museum der Dinge / Werkbundarchiv, Berlin, übernimmt ein Projekt des RecyclingDesignpreises 2010 in die Sammlung: Der Entwurf „Tonnenmöbel“ von Markus Rother (Goslar) wird als „Ding des Monats“... Weiterlesen
Anmelden zum Hoekerfest-Bürgerflohmarkt 11. Juni. Anmelden und hökern: Der Bürgerflohmarkt auf dem Hoekerfest ist eine der Traditionen des Herforder Hoeker-Festes. Eingeladen sind insbesondere auch Vereine, Initiativen, Schulen und Kindergärten. Weiterlesen
Regierungspräsidentin besucht Projekt LoNaK Zum vorläufigen Abschluss einer Reihe von Diskussionsveranstaltungen zum Projekt „Lokale Nachhaltige Kreiswirtschaft“ (LoNaK) besuchte Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl gemeinsam mit dem Leiter des Abfallwirtschaftsdezernates der... Weiterlesen
Grundschule Radewig in der Börse 15. Mai. Die Radwerkstatt beteiligt sich an der kreisweiten Projektwoche „Rund um´s Rad“. Weiterlesen
RecyclingDesignpreis: Ausstellung in Brasilien März 2011. Exponate des RecyclingDesignwettbewerbs 2010 werden an der Designhochschule in Porto Alegre in Brasilien präsentiert. Die Ausstellung mit Workshops ist ein Kooperationsprojekt mit der Hochschule OWL, Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur.
Bürgerarbeit bei der Börse Februar/März 2011. Die RecyclingBörse beteiligt sich am Programm „Bürgerarbeit“ des Bundesministeriums für Arbeit... Weiterlesen
Börse als "Ort im Land der Ideen" ausgezeichnet 31.10.2010. Rund 200 Gäste konnte Claudio Vendramin, Vorstand des Arbeitskreises Recycling e.V., dem Trägerverein der Börse, zur Auszeichnung der RecyclingBörse! als Projekt der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ am heutigen Sonntag begrüßen. Weiterlesen
Lokale Nachhaltige Kreislaufwirtschaft Das von RecyclingBörse! und Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld entwickelte Modellprojekt "Lokale Nachhaltige Kreislaufwirtschaft" (LoNaK) erhält eine Förderung durch die "Stiftung Umwelt und Entwicklung " des Landes Nordrhein-Westfalen und hat die Arbeit... Weiterlesen