Arbeitskreis Recycling e.V.

Achtung bei Kleidersammlungen!

16. Juli. Immer wieder tauchen auch im Kreis Herford dubiose Kleidersammler auf.

Fast alle kennen die Wäschekörbe, die immer mal wieder vor den Haustüren stehen, oder große Sammelcontainer, auf denen auch mit dem Hinweis auf Hilfe für Entwicklungsländer um Spenden geworben wird. Einen aktuellen Fall nimmt die Neue Westfälische Bünde für Informationen zu Kleidersammlungen zum Anlass.

Im Unterschied zu den meisten anderen Sammlungen findet die Verwertung der Kleidersammlung der Börse im Kreis Herford fast ausschließlich vor Ort statt, um über ein Angebot zu sehr kleinen Preisen bedürftige Menschen im Kreis zu versorgen. Reste werden unter anderem als Polsterbezug für Recycling-Möbel genutzt und zu Stofftaschen verarbeitet, um Plastitüten zu ersetzen. Nicht mehr brauchbare Sachen werden entsorgt und nicht in die Dritte-Welt exportiert. Die Sammlung der Börse erfolgt in Kooperation mit den Städten des Kreises und ist zertifiziert vom Dachverband „Fairwertung“ (www.fairwertung.de).